- entgegen-
- ent·ge̲·gen- im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit entgegen- werden nach folgendem Muster gebildet: entgegenlaufen - lief entgegen - entgegengelaufen1 entgegen- drückt aus, dass eine Bewegung, Handlung in Richtung auf jemanden / etwas geht;jemandem / etwas entgegenlaufen: Er lief ihr entgegen ≈ Er lief auf sie zu, in die Richtung, aus der sie kam;ebenso: jemandem / etwas entgegenblicken, jemandem / etwas entgegeneilen, jemandem / etwas entgegenfahren, jemandem / etwas entgegengehen, jemandem etwas entgegenhalten, jemandem etwas entgegenschicken, jemandem / etwas entgegensehen, jemandem / etwas entgegentreten2 entgegen- drückt aus, dass eine Handlung in Opposition oder im Widerspruch zu jemandem / etwas steht;jemandem / etwas entgegenhandeln: Sie hatten den Befehlen entgegengehandelt ≈ Sie hatten etwas im Gegensatz zu den Befehlen getanebenso: jemandem / etwas entgegenarbeiten, jemandem / etwas entgegenwirken
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.